Seine Namen
"Sein
Name ist Messias, Jesus, Sohn Marias" (3:45)
2.
Isa = Arabisch für Jesus
2.
Messias = ein Heiler, und
jemand, der viel reist (aus dem Arabischen "Saha" bzw. "Sayyahat")
3.
Sohn Marias = nicht Sohn Gottes und zugleich besondere Würdigung von Maria
Geburtsort
In
einer Oase auf dem Weg nach Ägypten
"Sie
wurde schwanger und zog sich mit ihm an einen fernen Ort zurück" (19:22).
(Bemerkung:
damals galt der Ausdruck "ferner Ort" auch als Synonym für Ägypten.)
Geburt
und Jahreszeit der Geburt
Jesus
wurde zu einer Zeit geboren, zu der Datteln reif sind, also im Spätsommer.
"Und
die Wehen der Geburt trieben sie (Maria) zum Stamm einer Palme. Sie rief
(voller Schmerzen): 'Oh, wäre ich doch gestorben und wäre ganz und gar vergessen!' Da sagte ihr eine Stimme: 'Betrübe
dich nicht, dein Herr hat dir ein Bächlein fliessen lassen. (arabischerAusdruck
für Führer). Schüttle den Stamm der Palme gegen dich, sie wird frische reife
Datteln auf dich fallen lassen" (19:23 - 25)
Jesus
- Stammbaum und Familie
Marias
Mutter gehörte zum Stamm von Imran (wie auch die Mutter von Moses und Aaron).
Über die Geburt von Maria sagt der Koran:
"Eine
Frau aus dem Stamm von Imran sprach: 'Mein Herr, ich habe Deinem Dienst geweiht,
was in meinem Schoß ist'"( 3:35)
Im
Koran wird Maria bezeichnet als:
1.
Schwester von Aaron (19:28) - Hinweis auf Ihre Abstammung von Aaron, dem Bruder
von Moses.
2.
Tochter von Imran (66:12) - Hinweis auf ihre Zugehörigkeit zu der Familie von
Imran
3. Frau,
die ihren Anstand und ihre Tugendhaftigkeit bewahrte (66:12)
Jesus
- Seine (Aus-)Bildung
Jesus
war nicht nur ein Kenner der Torah und des Evangeliums sondern auch auf anderen
Gebieten ein weiser Gelehrter. Er ist viel gereist, wodurch er sich Wissen über
die Heilkunst und über Naturwissenschaften angeeignet hat. Das geht nicht nur
aus seinem Titel "Messias" hervor sondern auch aus dem folgenden Vers
im Koran:
"Und
Er (Gott) wird ihn (die Kunst des) Schreibens (und Lesens) lehren und Weisheit
gewähren und das Wissen über Thora und Evangelium zukommen lassen" (3:48
und 5:110)
In
den beiden Versen ist nicht nur die Rede von religiösem Wissen, (sonst wäre es
ausreichend, zu sagen "Wissen über Thora und Evangelium") sondern
auch über sonstiges Wissen. Jesus beherrschte auch die damalige Heilkunst. Es
ist deshalb kein "Wunder", wenn er die Blinden und die Tauben und die
Lahmen heilte. Er tat das sowohl im spirituellen als auch im physischen Sinn.
Der Koran spricht nirgends von durch Jesus vollbrachten "Wundern".
Jesus
- Empfänger göttlicher Offenbarungen
Jesus
war, wie jeder andere Prophet auch, ein Empfänger göttlicher Offenbarungen.
"O
Jesus! Sohn der Maria, gedenke Meiner Gnade gegen dich und gegen deine Mutter
und wie Ich dich stärkte mit der heiligen Offenbarung" (5:110 und vgl.
4:163)
Jesus
- Gesandter Gottes für die Kinder Israels
Jesus
war ein Gesandter Gottes für die Israeliten in Erfüllung der Prophezeiungen,
die in der Thora standen. Er hatte keinen universellen Auftrag. Er sollte den
Israeliten Dinge erlauben, die sie sich selbst als Verbote auferlegt hatten,
und er sollte sie von neuem spirituell beleben. Er predigte zu ihnen, indem er
sehr viel von der Bildsprache Gebrauch machte.
"Und
wir entsandten ihn als einen Gesandten zu den Kindern Israels" (3:49 -
vgl. auch 5:46). "Der Messias sagte: 'Oh,
Ihr Kinder Israel, betet Allah an, meinen Herrn und euren Herren’" (5:72).
Jesus
- Diener Gottes und Mensch
"Er
(Jesus) sprach: 'Ich bin ein Diener Gottes, Er (Allah) hat mir das Buch
(Evangelium) gegeben und mich zu einem Propheten gemacht und Er hat mich
gesegnet, wo immer ich sein mag, und Er befahl, mir das Gebet zu verrichten und
Almosen zu geben, so lange ich lebe. Er machte mich gehorsam gegenüber meiner
Mutter. Er hat mich nicht arrogant und anmaßend gemacht. Friede war über mir an
dem Tag, als ich geboren wurde und (wird) an dem Tag (sein), an dem ich sterben
werde'" (19:30 - 33).
Jesus -
Nicht Sohn Gottes
"Oh, ihr Volk der Schrift (= Christen),
übertreibt nicht in Eurem Glauben und saget von Allah nichts als die Wahrheit.
Der Messias, Jesus, Sohn der Maria, war nur ein Gesandter Allahs und Sein Wort (Versprechen), das Er Maria
gegeben hatte, und ein Akt der Gnade (Barmherzigkeit) von Ihm. Glaubet also an
Allah und Seine Gesandten, und saget nicht: 'Drei.' Lasset ab -
das ist besser für Euch. Allah ist nur ein Einziger Gott. Fern ist es
von Seiner Heiligkeit, dass er einen Sohn habe sollte. Sein ist, was in den
Himmeln und auf Erden ist; und Allah genügt als Beschützer" (4:171).
"Es
ziemt Allah nicht, sich einen Sohn zuzugesellen. Heilig ist Er" (19:35).
Jesus
- Versuch der Juden, ihn am Kreuz zu töten
"Und
sie (seine Verfolger) planten, (ihn zu töten), und Allah plante (ihn zu retten)
und Allah ist der beste Planer" (3:54).
Jesus
- Seine Rettung vom Tod am Kreuz
"Es
gelang ihnen nicht, ihn (Jesus) umzubringen oder durch Kreuzigung seinen Tod
herbeizuführen" (4:157)
Jesus
- Seine Zuflucht an einem sicheren Ort
Nach
der versuchten Kreuzigung und der Rettung durch Freunde blieb Jesus nicht
anderes übrig, als auszuwandern. Er verliess Palästina und fand Zuflucht an
einem sicheren Ort, wie der Koran beschreibt, "einen Ort der zum Verweilen
einlädt".
"Und
Wir gaben ihnen (Jesus und seiner Mutter) Zuflucht auf einer Anhöhe mit grünen Tälern und frischen Quellen, die zum Verweilen
einlädt" (23:50).
Jesus
- Er starb in hohem Alter einen natürlichen Tod
Die
versuchte Kreuzigung war eine kurze Episode in seinem Leben. Laut Koran bekommt
Maria noch vor der Empfängnis die gute Botschaft, dass ihr zukünftiger Sohn
Jesus ein hohes Alter erreichen wird. "Er
(Jesus) wird zu den Menschen sprechen in jungen Jahren und auch im hohen
Alter" (3:46).
Als
Jesus bereits wusste, dass seine Gegner ihm nach dem Leben trachteten, erhält
er eine Offenbarung mit folgendem Versprechen:
"O Jesus! Ich werde dich eines
natürlichen Todes (Mutawaffiqa) sterben lassen" (3:55).
"SO WAR JESUS, SOHN MARIAS - EINE AUSSAGE DER WAHRHEIT,
ÜBER DIE SIE UNEINS SIND" (19:34)